SIGNALTEK NT – Netzwerk Transmission-Tester – Aktiv und passiv
Testen der Leistungsparameter des Netzwerks gemäß den 1 Gb IEEE-Standards.
SignalTEK NT zum Nachweis der korrekten Installation von Kupfer- und Glasfaserkabeln sowie für die Ausführung von Wartungsmessungen über aktive und passive Infrastrukturen.
- Jetzt mit Touchscreen
- Gigabit-Leistungsmessung an passiver Verkabelung und aktiven Netzwerken
- PDF Testberichte nach Norm IEEE 802.3ab
- Simulation von VoIP/CCTV/Web/IP-Video-Datenverkehr
- Testen der Verbindungsrate, Port-ID, Ping, Traceroute, IPv4/IPv6
- Unterstützt TREND AnyWARE App
€2.090 - €3.130 Ohne MwSt.
Produkt-Highlights
SIGNALTEK NT – Netzwerk Transmission-Tester – Aktiv und passiv
- *** Jetzt mit Touchscreen ***
- Aussagekräftiger Leistungsnachweis für Ihre Kunden in Form eines PDF-Berichts.
- TREND AnyWARE App zur ortsunabhängigen Übertragung der Testberichte. Für weitere Informationen hier klicken.
- Testen der Leistungsparameter des Netzwerks gemäß der Norm IEEE802.3ab.
- Kabellokalisierung: Port-Blinken zur optischen Kabelidentifikation.
- Anzeige der Port-ID von LLDP/CDP-Switchen: Zum Vermeiden einer manuellen Kabelsuche.
- Testen von Kupferkabeln: Anzeige des Verdrahtungsplans und TDR-Messung zur Angabe der DTF-Fehlerentfernung.
- Testen von Glasfasern: Zur Anzeige der optischen Leistungspegel (SFPs erforderlich).
- PoE: Zur Prüfung der bereitgestellten Power-over-Ethernet-Spannung.
Hauptmerkmale
Testen der Installation
Verkabelung:
- Testen der Leistungsparameter des Netzwerks auf Kupferkabel und Glasfaser gemäß IEEE802.3ab
- Verdrahtungstest auf Unterbrechungen, Kurzschlüsse, Fehlbeschaltungen und Split-Pair gemäß TIA-568
- Überprüfung der Gigabit-Übertragungsstrecke auf Kupferkabel und Glasfaser
Aktive Netzwerke:
- Netzwerk-Lasttest durch Switche hinweg mit Simulation des CCTV/IPTV/VoIP/Web-Verkehrs
- PoE/PoE+-Prüfung mit Anzeige der am Gerät verfügbare Spannung und belegte Pins
- Ethernet-Durchgangsprüfung am Gerät bis 10/100/1000 Mbit/s
- Kontrolle der Netzwerkkonfiguration (Geräte-IP-/Gateway-Adresse/Subnetzmaske)
- Identifikation des Switch-Ports über LLDP/CDP-Protokolle
Fehlerdiagnose/Störungsbehebung
Verkabelung:
- Ermittlung der Entfernung zum Fehler mit TDR-Technologie (nur Kupferkabel).
- Integrierter Tongenerator ermöglicht die Identifikation und Suche von Kabeln mit einem kompatiblen induktiven Empfänger (62-164)
- Laufzeit und Verzögerung – Skew (ns)
- Anzeige des optischen Leistungspegels (mit kompatiblen SFP-Modulen)
Aktive Netzwerke:
- Netzwerk-Lasttest durch Switche hinweg mit Simulation des CCTV/IPTV/VoIP/Web-Verkehrs
- Belastungstest des Netzwerks vor der Installation von bandbreitenintensiven Geräten
- Port-Blinken zur optischen Verfolgung des Kabels von der Datendose im Arbeitsbereich bis zum Netzwerk-Switch
- Anzeige der Port-ID von LLDP/CDP-Switchen, um eine manuelle Kabelsuche zu vermeiden
- Identifikation von Netzwerkverbindungsproblemen als Geräte-, Netzwerk- oder Konfigurationsfehler
- Ping-Test an lokale Netzwerkgeräte und Internet-URLs
- Zählung der Anzahl der Knoten (Hop) zwischen Netzwerkpunkten mit Traceroute-Tests
- Testen der PoE-Last, um nachzuweisen, dass die verfügbare Leistung den Anforderungen des PoE-Gerätes entspricht
Anwendungen
- SignalTEK NT wird verwendet, um nachzuweisen, dass das Ethernet nach der Installation in Kabelsystemen wie SOHO oder Wohnungen, in denen aus Kostengründen keine Kabelzertifizierung erfolgt oder der Endkunde die Gewährleistungsprogramme der Kabelhersteller nicht benötigt, korrekt funktioniert
- Wenn Workstations und Laptops einen extrem langsamen Netzwerkzugang haben, kann mit SignalTEK NT ein vereinfachter Transmission-Test ausgeführt werden, um die Netzwerkleistung zu prüfen
- Wenn ein 100-Mbit/s-LAN auf 1 Gbit/s aufgerüstet werden soll, kann SignalTEK NT prüfen, ob die vorhandene (alte) Verkabelung die Ethernet-Übertragung bis 1 Gbit/s unterstützt
- Wenn eine vorhandene LAN-Installation auf VoIP aufgerüstet werden soll, kann SignalTEK NT prüfen, ob die Verkabelung und die aktiven Komponenten den VoIP-Datenverkehr unterstützen
- Nach Umsetzungen, Ergänzungen und Veränderungen aktiver Geräte kann SignalTEK NT kontrollieren, ob die mindestens notwendige Bandbreite zur Verfügung gestellt wird
- In industriellen Ethernet-Umgebungen kann mit SignalTEK NT geprüft werden, ob die Verkabelung 100 Mbit/s- und Gigabit-Ethernet unterstützt
- SignalTEK NT erlaubt, den Durchsatz von Industrial-Ethernet-LANs zu testen
Testen der Installation
Verkabelung:
- Testen der Leistungsparameter des Netzwerks auf Kupferkabel und Glasfaser gemäß IEEE802.3ab
- Verdrahtungstest auf Unterbrechungen, Kurzschlüsse, Fehlbeschaltungen und Split-Pair gemäß TIA-568
- Überprüfung der Gigabit-Übertragungsstrecke auf Kupferkabel und Glasfaser
Aktive Netzwerke:
- Netzwerk-Lasttest durch Switche hinweg mit Simulation des CCTV/IPTV/VoIP/Web-Verkehrs
- PoE/PoE+-Prüfung mit Anzeige der am Gerät verfügbare Spannung und belegte Pins
- Ethernet-Durchgangsprüfung am Gerät bis 10/100/1000 Mbit/s
- Kontrolle der Netzwerkkonfiguration (Geräte-IP-/Gateway-Adresse/Subnetzmaske)
- Identifikation des Switch-Ports über LLDP/CDP-Protokolle
Fehlerdiagnose/Störungsbehebung
Verkabelung:
- Ermittlung der Entfernung zum Fehler mit TDR-Technologie (nur Kupferkabel).
- Integrierter Tongenerator ermöglicht die Identifikation und Suche von Kabeln mit einem kompatiblen induktiven Empfänger (62-164)
- Laufzeit und Verzögerung – Skew (ns)
- Anzeige des optischen Leistungspegels (mit kompatiblen SFP-Modulen)
Aktive Netzwerke:
- Netzwerk-Lasttest durch Switche hinweg mit Simulation des CCTV/IPTV/VoIP/Web-Verkehrs
- Belastungstest des Netzwerks vor der Installation von bandbreitenintensiven Geräten
- Port-Blinken zur optischen Verfolgung des Kabels von der Datendose im Arbeitsbereich bis zum Netzwerk-Switch
- Anzeige der Port-ID von LLDP/CDP-Switchen, um eine manuelle Kabelsuche zu vermeiden
- Identifikation von Netzwerkverbindungsproblemen als Geräte-, Netzwerk- oder Konfigurationsfehler
- Ping-Test an lokale Netzwerkgeräte und Internet-URLs
- Zählung der Anzahl der Knoten (Hop) zwischen Netzwerkpunkten mit Traceroute-Tests
- Testen der PoE-Last, um nachzuweisen, dass die verfügbare Leistung den Anforderungen des PoE-Gerätes entspricht
Anwendungen
- SignalTEK NT wird verwendet, um nachzuweisen, dass das Ethernet nach der Installation in Kabelsystemen wie SOHO oder Wohnungen, in denen aus Kostengründen keine Kabelzertifizierung erfolgt oder der Endkunde die Gewährleistungsprogramme der Kabelhersteller nicht benötigt, korrekt funktioniert
- Wenn Workstations und Laptops einen extrem langsamen Netzwerkzugang haben, kann mit SignalTEK NT ein vereinfachter Transmission-Test ausgeführt werden, um die Netzwerkleistung zu prüfen
- Wenn ein 100-Mbit/s-LAN auf 1 Gbit/s aufgerüstet werden soll, kann SignalTEK NT prüfen, ob die vorhandene (alte) Verkabelung die Ethernet-Übertragung bis 1 Gbit/s unterstützt
- Wenn eine vorhandene LAN-Installation auf VoIP aufgerüstet werden soll, kann SignalTEK NT prüfen, ob die Verkabelung und die aktiven Komponenten den VoIP-Datenverkehr unterstützen
- Nach Umsetzungen, Ergänzungen und Veränderungen aktiver Geräte kann SignalTEK NT kontrollieren, ob die mindestens notwendige Bandbreite zur Verfügung gestellt wird
- In industriellen Ethernet-Umgebungen kann mit SignalTEK NT geprüft werden, ob die Verkabelung 100 Mbit/s- und Gigabit-Ethernet unterstützt
- SignalTEK NT erlaubt, den Durchsatz von Industrial-Ethernet-LANs zu testen
Produktmodelle
SIGNALTEK NT
R156005
SignalTEK NT Bundle
STNT-KIT
Zubehör
Satz aktiver Remoteadapter
150050
Aktiver Remoteadapter
150054
Patchkabel
150055
Auswechselwerkzeug für RJ45
150058
Häufig gestellte Fragen
- F: Worin unterscheiden sich der SignalTEK CT und der SignalTEK NT?A: Der SignalTEK NT bietet zusätzliche Testfunktionen, wie für Glasfaser und aktive Netzwerke. Er kann die Netzwerklast testen, indem er für Kupfer- und Glasfaser-Anschlüsse unterschiedlichen Verkehr über den Switch simuliert. Auch Ping-, Traceroute- und PoE-Tests sowie Hub-Blinken werden unterstützt
- F: Worin unterscheidet sich ein „Qualifizierer“ von einem „Transmission-Tester“?A: „Qualifizierer“ oder „Qualifizierungstester“ versuchen zu ermitteln, ob das Ethernet auf dem Kabel übertragen werden kann, indem sie eine nicht kalibrierte Messung physikalischer Parameter, wie SNR und Laufzeit, ausführen. Bei diesen Tests besteht das Problem darin, dass es a) keine auf internationale Standards zurückführbare Genauigkeit gibt, und sie daher nur sehr beschränkt zuverlässig sind, und b) sie häufig nur von einem Leitungsende aus ausgeführt werden. Die Tester erlauben eine Aussage dazu, dass das Ethernet funktionieren könnte, sind aber nicht in der Lage, es nachzuweisen. Außerdem können diese Tester diesen beschränkten Test nur an der strukturierten Verkabelung selbst, jedoch nicht durch ein Ethernet-Netz ausführen
- F: Was ist ein Transmission-Tester?A: Ein „Transmission-Tester“ überträgt Ethernet-Pakete nach der Norm IEEE 802.3 über eine Strecke. Dieser Tester überträgt auf einer Ethernet-Strecke von beiden Seiten Daten bei 100 Mbit/s bzw. 1000 Mbit/s mit 100%iger Auslastung der betreffenden Strecke. Daher erhält der Techniker eine aussagekräftige Angabe dazu, ob die Strecke wirklich die gewünschte Ethernet-Datenrate unterstützt. Die Norm IEEE802.3 gibt die maximale Bitfehlerrate für die betreffenden Ethernet-Raten vor. Indem der Transmission-Tester Ethernet-Pakete in beiden Richtungen über die Strecke überträgt, ist er in der Lage, eindeutig zu ermitteln, ob die Strecke die maximale Paketfehlerrate einhält. Zu diesem Zweck wird die Anzahl der gesendeten Pakete mit der Anzahl der verlorenen Pakete verglichen. In Abhängigkeit vom SignalTEK-Tester können die Tests an der strukturierten Verkabelung, aber auch an einem in Betrieb befindlichen Ethernet-Netz erfolgen
- F: Welchen Tester sollte ich verwenden, wenn ich Übertragungstests mit einer optischen Schnittstelle und an einem aktiven LAN ausführen muss?A: Der SignalTEK NT besitzt optische und RJ45-Schnittstellen für Tests über Kabel und aktive Netzwerke
- F: Welchen Tester sollte ich verwenden, wenn ich Übertragungstests nur an strukturierter Verkabelung, d. h. nicht an aktiven Ethernet-Geräten, ausführen muss? A: Den SignalTEK CT
- F: Welchen Tester sollte ich verwenden, wenn ich Übertragungstests an der Laufzeit (Latenz) oder Verbindung zwischen LANs über ein WAN ausführen muss?A: Den UniPRO MGig1/SEL1
- F: Welche zusätzliche Software benötigt der SignalTEK NT, um PDF-Dateien zu erstellen?A: Es ist keine zusätzliche Software erforderlich. Die PDF-Berichte werden direkt auf dem Tester erstellt
- F: Gibt es für den SignalTEK II oder SignalTEK II FO ein Upgrade, damit die Erstellung von PDF-Berichten und die drahtlose Berichtsübertragung möglich sind?A: Ja. Hierfür muss das entsprechende Software-Upgrade von www.trend-networks.com heruntergeladen werden
- F: Welche USB WLAN-Adapter sind kompatibel?A: Nur der USB-WLAN-Adapter „Edimax EW-7811Un“ ist für die TREND AnyWARE App zugelassen und kompatibel. Dieser Adapter gehört zum Lieferumfang der Kits SignalTEK NT (R156003) und SignalTEK CT (R156004)
- F: Muss der SignalTEK NT im Werk kalibriert werden?A: Nein. Die Anzeigen für den optischen Leistungspegel, Spannung, Länge usw. sind nur für die Fehlerdiagnose gedacht und benötigen keine Kalibrierung. Die Übertragungstests erfordern ebenfalls keine Kalibrierung
- F: Kann der SignalTEK NT die Faserdämpfung messen?A: Nein. Die Anzeige des optischen Leistungspegels ist nur für die Fehlerdiagnose gedacht. Auch in Verbindung mit einer kalibrierten Quelle handelt es sich nicht um eine kalibrierte Messung, so dass keine exakte Dämpfungsmessung möglich ist
- F: Kann ich die SFP-Module anderer Anbieter als TREND Networks verwenden?A: Die Nutzung anderer SFPs kann möglich sein, ein korrekter Betrieb, einschließlich der korrekten Anzeige des optischen Leistungspegels, wird aber nicht garantiert
- F: Können alle aktiven Remote-Adapter mit dem SignalTEK NT verwendet werden?A: Ja. Die aktiven Remote-Adapter Nr. 2 bis Nr. 12 (Bestellnummer 150050) können für den erweiterten Verdrahtungstest genutzt werden. Allerdings ist es nicht möglich, die aktiven Remote-Adapter vom VDV II mit dem SignalTEK NT zu nutzen
- F: Warum besitzt der SignalTEK NT vom Anwender austauschbare RJ-45-Einsätze?A: Die Goldbeschichtung der RJ-45-Kontakte nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Tests mit PoE beschleunigen diesen Verschleiß durch die elektrische Funkenbildung. Da die Kontakteinsätze vom Anwender ausgewechselt werden können, muss der Tester zu diesem Zweck nicht mehr zum Service eingeschickt werden
- F: Warum sollte ich mit einem Handtester arbeiten, anstatt PC-Softwaretools zu nutzen?A: Der SignalTEK NT ist ein Transmission-Handtester mit wichtigen Funktionen zur Fehlerdiagnose in Netzwerken, die Softwaretools wie die cmd-Eingabeaufforderung oder Laptops nicht bieten. Keine Ausführung von Übertragungstests zur Bestätigung der auf dem Kabel/der Strecke verfügbaren Bandbreite Sie stellen ein Risiko für das Netzwerk dar, weil ihr Betriebssystem durch Viren oder Schadsoftware infiziert sein kann Langsamere Erkennung der Strecken- und IP-Daten, wie Duplex, Rate, Port-ID, VLAN, DHCP, Gateway-Status und IP-Adressen Können keine Dienste, wie ISDN, POTS, PoE erkennen, und keine Verdrahtungstest ausführen Besitzen keine Glasfaser-Schnittstellen oder vom Anwender austauschbare RJ-45-Einsätze Viele Verkabelungen führen durch beengte Räume, über Decken, hinter Wände und unter Fußböden hindurch. Unter diesen Bedingungen könnte der Laptop beschädigt und die Testausführung erschwert werden
- F: Warum zeigt der SignalTEK NT eine Strecke mit 1000 Mbit/s oder 100 Mbit/s an, obwohl er nur an ein passives Kabel angeschlossen ist?A: Als erstes versuchen das Handgerät und das Endgerät vom SignalTEK II, auf dem Kabel eine Ethernet-Verbindung aufzubauen, um nachzuprüfen, ob eine Ethernet-Übertragung möglich ist. Wenn das Handgerät des SignalTEK NT über eine Ethernet-Strecke keine Verbindung zum Endgerät herstellen kann, schalten beide Geräte in den Kabelmodus zurück, der nur einen Verdrahtungstest und die Kabelsuche erlaubt Hinweis: Der Aufbau einer Ethernet-Verbindung garantiert noch keine volle Ethernet-Leistung. Nur der Kabel-Leistungstest prüft, ob der volle Ethernet-Durchsatz bei 100 Mbit/s bzw. 1000 Mbit/s möglich ist. Einige Tester von Mitbewerbern qualifizieren eine Übertragungsstrecke bereits, obwohl nur der erfolgreiche Aufbau einer Ethernet-Verbindung geprüft wurde
- F: Hat der SignalTEK NT Transmission-Tester Touchscreen ?A: Ja.
Bewertungen
5,0 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)
Outstanding Device
25th Juli 2024
This is our go to tester for throughly testing any network infrastructure. It almost stress tests the cabling by sending and receiving packets of data.